Am BER können Sie von den Terminals 1 (T1) oder 2 (T2) abfliegen bzw. dort ankommen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Flug von welchem Terminal Sie fliegen.
Die Flughafengesellschaft empfiehlt allen Passagieren, sich 2,5 Stunden vor Abflug im jeweiligen Terminal einzufinden und sich unmittelbar nach dem Check-in zur Sicherheitskontrolle zu begeben.
Mit dem Auto gelangen Sie über die A113 und die B96a komfortabel von und zu den BER-Terminals 1 und 2. Die Anfahrt zum Terminal 1 und zum Terminal 2 ist identisch. Der direkte Weg führt über die Autobahn A113, Abfahrt „Flughafen Berlin Brandenburg“.
Die Adresse für die Anreise mit dem Auto lautet:
Flughafen Berlin Brandenburg
Willy-Brandt-Platz
12529 Schönefeld
Bitte beachten Sie zudem das Wegeleitsystem vor Ort.
Passagieren, Bringern und Abholern stehen am Flughafen Berlin Brandenburg mehr als 10.000 Parkplätze in fünf Parkhäusern sowie auf drei ebenerdigen Parkplätzen zur Verfügung.
Die Betreiber der Carsharing-Angebote stellen ihren Kunden spezielle Parkmöglichkeiten am BER zur Verfügung. Sie finden die Fahrzeuge auf dem Parkplatz P4.
Um Passagiere zum Flughafen zu bringen oder abzuholen, stehen 300 Parkplätze direkt vor dem Terminal 1 zur Verfügung. Durch die automatische Kennzeichenerkennung wird kein Ticket benötigt. Die Vorfahrt kann drei Mal am Tag für 10 Minuten kostenfrei genutzt werden. Das Terminal 2 hat keine eigene Vorfahrt. Nutzen Sie bitte alle Einrichtungen des Terminal 1. Es ist nur ein kurzer Fußweg, um vom Terminal 1 über die Ankunftsebene E0 zum Terminal 2 zu gelangen.
Auf der Abflug- sowie der Ankunftsebene des Terminal 1 stehen jeweils rund 140 Haltebuchten zum Ausstieg und Entladen bzw. Einstieg und Beladen zur Verfügung. Um Staus und Stockungen auf der Abflug- und Ankunftsebene zu verhindern und einen möglichst flüssigen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurde auf beiden Ebenen der Vorfahrt ein Schrankensystem mit automatischer Nummernschilderkennung eingeführt. Im Falle einer Zeitüberschreitung fallen pro 15 Minuten 3 Euro Gebühr an, ab der 2. Stunde beträgt die Gebühr dann 12 Euro pro Stunde.
https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/407-kurzzeitparkplatz-t1.html
Der BER ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an Berlin und das Umland angeschlossen. Der Flughafenbahnhof befindet sich in der Ebene U2 des Terminal 1. Mehrmals stündlich verkehren Airport Express (FEX) und Regionalbahnen (RE7, RB14) zwischen dem Berliner Hauptbahnhof und dem Bahnhof "Flughafen BER - Terminal 1-2". Die S-Bahnen S9 und S45 verkehren jeweils alle 20 Minuten und bedienen den "Terminal 1-2". Busse ergänzen das Angebot.
Reisende, die aus Berlin kommen, benötigen ein Ticket inklusive Tarifzone C.
Das Terminal 2 befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Terminal 1. Vom T1 ist es lediglich ein kurzer Fußweg von ca. 5 Minuten zum Terminal 2. Der Weg zum T2 führt über die Ankunftsebene (E0) des Terminal 1 und ist ausgeschildert.
Das Terminal 2 verfügt über keine eigene Vorfahrt für Fahrzeuge. Nutzen Sie bitte die Kurzzeitparkmöglichkeiten des Terminal 1 auf der Abflugebene E1 oder der Ankunftsebene E0.
In unmittelbarer Nähe der Terminals 1-2, in der Airport City, finden Sie zahlreiche Parkhäuser und -plätze.
Sie erreichen das Terminal 2 vom Bahnhof im Terminal 1 in wenigen Minuten zu Fuß. Folgen Sie ab dem Bahnhof der Ausschilderung zum T2. Der Übergang befindet sich auf der Ankunftsebene E0.
Sie erhalten Informationen zu Ihrem Terminal in der Flugliste oder bei Ihrer Airline.
Viele Airlines bieten die Möglichkeit des Online-Check-in, teilweise mit der Möglichkeit Reisedokumente vorab hochzuladen. Informieren Sie sich bei Ihrer Airline, ob dieser Service angeboten wird. Sollten Sie nur Handgepäck mitnehmen, können Sie sich in den Terminals direkt zur Sicherheitskontrolle begeben. Falls Sie Aufgabegepäck dabeihaben, können Sie dieses an den Baggage-Drop-off-Schaltern im Terminal abgeben. Viele Airlines bieten ihren Passagieren auch die Möglichkeit der selbständigen Gepäckaufgabe. Nutzen Sie dazu die Self-Service-Automaten in den Terminals.
Die Flughafengesellschaft empfiehlt allen Passagieren, sich 2,5 Stunden vor Abflug im jeweiligen Terminal einzufinden; auch wenn Sie nur mit Handgepäck reisen.
Wenn Sie vom Terminal 1 fliegen, gehen Sie bitte auf die Abflugebene E1. In der Check-in-Halle finden Sie die zentrale Flughafeninformation, den Check-in-Bereich und die Sicherheitskontrollen.
Reisende, die vom Terminal 2 abfliegen, gelangen über die Ankunftsebene E0 des Terminals 1 zu Fuß in wenigen Minuten dorthin. Gleich im Eingangsbereich finden Sie hier zahlreiche Self-Service-Automaten zum Check-in und die Möglichkeit, am Schalter Ihr Gepäck aufzugeben. Die Sicherheitskontrollen finden Sie in Ebene E1. Von hier gehen Sie über eine Brücke in den Abflugwartebereich.
Die Information zu Ihrem Check-in finden Sie auf den Anzeigetafeln in den Terminals, auf der Website sowie in der Berlin Airport App.
Am BER können Passagiere eigenständig einchecken und ihr Gepäck selbst aufgeben. Mehrere Airlines bieten diesen Service, entweder nur für die Gepäckaufgabe oder zusätzlich für den Bordkartendruck an. Für die automatisierte Gepäckaufgabe werden Passagiere dieser Fluggesellschaften gebeten, vorab online einzuchecken.
Im Video erklären wir Ihnen, wie der Self-Service am BER funktioniert.
Grundsätzlich können Passagiere jede Sicherheitskontrolle im Terminal 1 oder Terminal 2 nutzen. Von den Sicherheitskontrollen beider Terminals sind sämtliche Abfluggates erreichbar.
Das Terminal 1 verfügt über 36 Sicherheitskontrollen für abfliegende Passagiere, die sich auf fünf Kontrollbereiche aufteilen. Sie können jede Sicherheitskontrolle in der Check-in-Halle oder auch in den angrenzenden Pavillons nehmen, um in den Sicherheitsbereich des Terminal 1 zu gelangen. Welche Sicherheitskontrolle am wenigsten frequentiert ist, erfahren Sie auf den Anzeigetafeln (direkt neben den Flugtafeln vor Ort), auf der Website sowie in der Berlin Airport App.
Die Sicherheitskontrollen im Terminal 2 finden Sie in Ebene E1. Von hier gehen Sie über eine Brücke in den Abflugwartebereich.
Grundsätzlich können Passagiere jede Sicherheitskontrolle im Terminal 1 oder Terminal 2 nutzen. Von den Sicherheitskontrollen beider Terminals sind sämtliche Abfluggates erreichbar.
Im Terminal 1 können Sie jede Sicherheitskontrolle in der Check-in-Halle oder auch in den angrenzenden Pavillons nehmen, um in den Sicherheitsbereich des Terminal 1 zu gelangen. Welche Sicherheitskontrolle am wenigsten frequentiert ist, erfahren Sie auf den Anzeigetafeln (direkt neben den Flugtafeln vor Ort), auf der Website sowie in der Berlin Airport App.
Im Terminal 2 gibt es einen Kontrollbereich in der Ebene E1. Von hier aus gehen Sie über eine Brücke in den Abflugwartebereich.
Grundsätzlich können Passagiere jede Sicherheitskontrolle im Terminal 1 oder Terminal 2 nutzen. Von den Sicherheitskontrollen beider Terminals sind sämtliche Abfluggates erreichbar. Passagiere werden gebeten, direkt nach Check-in und Gepäckaufgabe zur Sicherheitskontrolle mit den kürzesten Wartezeiten zu begeben und dabei die Bordkarte bereits griffbereit zu haben. Informationen zur Auslastung/zu den Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen gibt es an den digitalen Anzeigetafeln vor Ort (direkt neben den Flugtafeln), auf der Webseite www.berlin-airport.de oder in der Berlin Airport App. Auf der Website und in der App finden Sie auch Informationen zur Wartezeit an der Sicherheitskontrolle in Terminal 2.
Um Staus beim Boarding zu vermeiden und um die Einhaltung der Abstandsregeln zu vereinfachen, werden Passagiere gebeten, aktuell nur ein Handgepäckstück pro Person mitzunehmen. Über Größe und Gewicht informiert die jeweilige Fluggesellschaft.
Bei der Sicherheitskontrolle sind nur Flüssigkeiten gestattet, die jeweils die Menge von 100 ml und insgesamt die Menge von 1 Liter nicht überschreiten. Reisende sollen daher Flüssigkeiten - max. 10 Stück mit jeweils maximal 100 ml Fassungsvermögen - vorschriftsgemäß in einen durchsichtigen und wiederverschließbaren Beutel verpacken. Es ist nur ein Beutel pro Passagier gestattet. Dieser sollte oben im Handgepäck liegen, um ihn bei der Handgepäckskontrolle zügig in die Kontrollwanne legen zu können. Flüssigkeiten über 100 ml müssen vor der Kontrolle entsorgt werden.
Jeder Passagier kann dazu beitragen, dass es an der Sicherheitskontrolle schneller und entspannter zugeht. Eine gute Vorbereitung vor dem Flug ist dafür das A und O. Die wichtigsten Hinweise sind:
Bestimmte Gegenstände (z.B. Waffen, spitze Gegenstände, wie Rasierklingen, Scheren, Werkzeuge oder dumpfe Gegenstände, wie Baseballschläger) haben im Handgepäck nichts verloren.
Mit BER Runway erhalten Sie zusammen mit Ihrer gültigen Bordkarte Zutritt zur Flughafensicherheitskontrolle am BER über die BER-Runway-Zugänge. Sie müssen sich vorab ein Zeitfenster reservieren. Der Einlass zum BER-Runway-Zugang wird im Zeitfenster von jeweils zehn Minuten vor bzw. nach der reservierten Zeit für Sie freigehalten.
Das Angebot kann grundsätzlich von allen Passagieren genutzt werden. Bitte berücksichtigen Sie die ggf. vorab benötigte Zeit für Check-in und Gepäckaufgabe. Kommen Sie mit Bordkarte und Handgepäck sowie Ihrem QR-Code für BER Runway zum Zugang.
Über die Reservierungsdatenbank bei unserem Partner CLEAR können Sie sich ein Zeitfenster reservieren, innerhalb dessen Sie den BER-Runway-Zugang zur Sicherheitskontrolle nutzen können. Durch die Bereitstellung von separaten Zugängen gehen wir momentan davon aus, dass die Wartezeit bis zum Beginn der Sicherheitskontrolle bei etwa 5 bis 10 Minuten liegt. Am Flughafen begeben Sie sich bitte innerhalb des reservierten Zeitfensters an den Zugang, der Ihnen per E-Mail mitgeteilt wurde und passieren diesen nach Prüfung Ihres QR-Codes und Ihrer gültigen Bordkarte. Bitte halten Sie diese Unterlagen griffbereit zum Einscannen. Anschließend findet die Sicherheitskontrolle statt.
Die Reservierung eines Zeitfensters kann ab 72 Stunden vor Abflug erfolgen. Bitte beachten Sie, dass das Angebot an Zeitfenstern begrenzt ist und zur gewünschten Zeit ausgebucht sein kann. Sie können dann die allgemeinen Zugänge zur Sicherheitskontrolle nutzen. Die Reservierung ist bis spätestens 1 Stunde vor Abflug für Schengen-Flüge bzw. 1,5 Stunden für Non Schengen-Flüge möglich.
Während des Reservierungsvorgangs werden Sie nach Ihrer Flugnummer gefragt. Halten Sie diese bitte bereit.
Zeitfenster werden täglich zwischen 4:45 Uhr und 20:15 Uhr zur Verfügung gestellt. Für frühere oder spätere Flüge nutzen Sie bitte die allgemeinen Zugänge zu den Sicherheitskontrollen.
Ja. Es werden verfügbare Zeitfenster zwischen 6 Stunden und 1 (Schengen) bzw.1,5 Stunden (Non-Schengen) vor Abflug des entsprechenden Fluges vorgeschlagen. Insbesondere wenn Sie mit Aufgabegepäck reisen oder noch einchecken müssen, berücksichtigen Sie bitte die vorab benötigte Zeit für Check-in und Gepäckaufgabe. Der Einlass erfolgt nur mit gültiger Bordkarte, deswegen können Sie nicht früher als 6 Stunden vor Abflugzeit durch die BER-Runway-Zugänge gehen.
Wir empfehlen Ihnen, ein Zeitfenster zu reservieren, dass mindestens 2 Stunden vor Abflug liegt. Bitte seien Sie pünktlich zum reservierten Zeitfenster am BER-Runway-Zugang. Andernfalls kann Ihnen der BER-Runway-Zugang nicht gewährleistet werden. Die allgemeinen Zugänge zur Sicherheitskontrolle bleiben möglich.
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Zeitfenstern. Wenn Sie keine passenden Zeiten angezeigt bekommen, sind diese bereits von anderen Passagieren reserviert und stehen nicht mehr zur Verfügung.
In der Reservierungsbestätigung für den BER Runway finden Sie den Link, über den Sie Ihre Reservierung verwalten, ändern oder stornieren können. Wir bitten Sie, nicht benötigte Zeitfenster zu stornieren, damit sie anderen Passagieren wieder zur Verfügung stehen.
Nein, Sie müssen nur die E-Mail-Adresse angeben. Ihre Reservierungsbestätigung mit QR-Code wird Ihnen von unserem Partner CLEAR per E-Mail zugestellt.
Ja, Sie können für bis zu fünf Personen ein Zeitfenster in einem Vorgang reservieren. Bitte reservieren Sie Zeitfenster nur für sich und ggf. Ihre mitreisenden Begleitpersonen.
Sie können für alle für Sie in den nächsten 72 Stunden anstehenden Flüge Zeitfenster für BER Runway reservieren. Diese stehen täglich von 4:45 Uhr bis 20:45 Uhr zur Verfügung.
Ja, Sie müssen nichts bezahlen.
Durch eine hohe Nutzungsrate von BER Runway können sich die Prozesse am BER verbessern. Die Passagiere profitieren von kürzeren Wartezeiten, da besser prognostiziert werden kann, wann Passagiere eintreffen und hohes Aufkommen an den Sicherheitskontrollen vermieden werden kann.
Information, welcher BER Runway Zugang für Sie reserviert ist, können Sie der Bestätigung entnehmen (inkl. Lageplan), die Sie per Mail erhalten. Vor Ort finden Sie ebenfalls Ausschilderungen. Aktuell gibt es einen Zugang zu BER Runway im Terminal 1 am Sicherheitskontrollbereich 4. mehr / Lageplan
Wenn Sie vom Terminal 2 fliegen, empfehlen wir Ihnen aktuell wegen der kürzeren Wegezeiten, die Sicherheitskontrollen direkt im Terminal 2 zu nutzen (ohne eine BER-Runway-Reservierung). Ein Übergang vom Terminal 1 zum Terminal 2 nach der Sicherheitskontrolle ist auch möglich, wenn Sie doch BER-Runway-Zugänge reservieren möchten. Bitte beachten Sie dann die Wegezeiten zu Ihrem Gate. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Reisegepäck bei einer T2-Airline nur im Terminal 2 abgeben können.
Sie können den QR-Code ausgedruckt oder digital auf dem Handy bereithalten.
Beim Durchlaufen der Siko benötigen Sie den QR-Code von BER Runway aus Ihrer Reservierungsbestätigung und Ihre Bordkarte.
Der Einlass zum BER-Runway-Zugang wird im Zeitfenster von jeweils zehn Minuten vor bzw. nach der reservierten Zeit für Sie freigehalten. Beim verspäteten Eintreffen können alle anderen offenen Sicherheitskontrollzugänge genutzt werden oder ggf. eine neue Reservierung bei BER Runway erfolgen.
Nach unseren momentanen Einschätzungen ergibt sich eine durchschnittliche Wartezeit von ca. 5 bis 10 Minuten vom BER Runway Zugang bis zum Beginn der Sicherheitskontrolle. Bitte beachten Sie, dass es zu Verzögerungen kommen kann. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen ein Zeitfenster etwa zwei Stunden vor Ihrem Abflug zu reservieren.
Nein. Mit dem Produkt BER Runway und Ihrer gültigen Bordkarte erhalten Sie Zugang zur Flughafensicherheitskontrolle am BER über die BER-Runway-Zugänge zu dem von Ihnen reservierten Zeitfenster. Diesen Zutritt stellt der Flughafen sicher. Nach unseren momentanen Einschätzungen ergibt sich eine durchschnittliche Wartezeit von ca. 5 bis 10 Minuten ab Betreten des BER-Runway-Zugangs bis zum Beginn der Sicherheitskontrolle. Bitte beachten Sie, dass es zu Verzögerungen kommen kann. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, ein Zeitfenster etwa zwei Stunden vor Ihrem Abflug zu reservieren.
Die Priority Lane vor der Sicherheitskontrolle können Sie nur nutzen, wenn Ihnen Ihre Airline den Zugang anbietet. Mit diesem Status ist anschließend eine aktive Reservierung eines Zeitfensters nicht nötig, Sie können einfach zur Priority Lane gehen, eine Zusicherung eines Zeitfensters erfolgt nicht. BER Runway steht allen Passagieren offen, erfordert aber eine vorherige Reservierung.
Der Zugang zu BER Runway erfolgt nur innerhalb des reservierten Zeitfensters. Sofern Sie aus dringenden Gründen den Sicherheitsbereich verlassen und erneut die Sicherheitskontrolle benutzen müssen, können Sie eine erneute Reservierung tätigen oder die allgemeinen Sicherheitskontrollen nutzen.
Schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner. Wenn Sie weiterhin keine E-Mail erhalten haben, reservieren Sie sich bitte erneut ein Zeitfenster.
Wenn Sie auf den BER Seiten auf den Reservierungslink klicken, verlassen Sie die BER Webseite und gelangen auf das Portal der Firma CLEAR / Whyline Inc. in New York, USA. Diese betreibt das Reservierungsportal eigenverantwortlich und erteilt eigene Datenschutzhinweise. Dort müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH weitergeleitet. Wir verarbeiten im Rahmen von BER Runway keine personenbezogenen Daten der Passagiere.
Bestimmte Gegenstände dürfen Sie weder im Handgepäck noch im Aufgabegepäck mitführen. Darüber hinaus dürfen einige Gegenstände nur im Handgepäck oder nur im Aufgabegepäck mitfliegen.
Gepäck können Sie im Service Center im Terminal 1 aufbewahren lassen. Darüber hinaus können Sie im Service Center in der Ebene U1 Ihr Gepäck mit Folie umhüllen lassen und finden hier auch das Fundbüro für Gegenstände, die Sie am Flughafen verloren haben.
Als Groß- oder Sperrgepäck gelten die Gepäckstücke, die aufgrund ihrer Abmessungen oder Beschaffenheit nicht automatisch über die Gepäckförderanlage sortiert werden können. Die Schalter für Groß- und Sperrgepäck finden Sie in unmittelbarer Nähe der Check-in-Schalter in den Terminals 1 und 2.
Kinderwagen & Buggys, die im zusammengeklappten Zustand die Maße von 107 x 24,5 cm überschreiten, gelten auch als Groß- und Sondergepäck und müssen nach dem Check-in an der Großgepäckaufgabe abgegeben werden.
Im Terminal 1 liegt direkt hinter der Sicherheitskontrolle der Marktplatz mit angeschlossenem Food Court. Über 40 Shops und Stopps laden zum Flanieren, sich Inspirieren-lassen, Shoppen und entspanntem Einkehren ein. Auch in den Gates sowie im Pier Nord und im Pier Süd finden sich weitere Einkehrgelegenheiten.
Auch im Terminal 2 finden Sie Serviceeinrichtungen, Shops und Cafés vor und hinter der Sicherheitskontrolle.
Um Ihr Abfluggate zu finden, folgen Sie der Beschilderung vor Ort.
Gern helfen die Kollegen an der Fluggastinformation weiter. Diese befinden sich im Terminal 1 auf der Ankunftsebene im Übergang zur Abflugebene, auf der Abflugebene (Check-in-Halle) sowie im Marktplatz hinter den Sicherheitskontrollen. Passagiere, die im Terminal 2 einchecken, gelangen nach der Sicherheitskontrolle über eine Brücke in den Gatebereich des Terminal 1.
Planen Sie bei Abflügen in Non-Schengen Destinationen zusätzliche Wartezeit für die Passkontrolle ein.
Reisende nach Israel und in die USA sind angehalten, frühzeitig zum Gate zu gehen. Im Rahmen der erweiterten Sicherheitsmaßnahmen müssen Passagiere, die in diese Länder fliegen wollen, eine zweite Sicherheitskontrolle durchlaufen, für die mehr Zeit einzuplanen ist. Diese zweite Sicherheitskontrolle öffnet zwei Stunden und schließt 30 Minuten vor Abflugzeit.
Die Gepäckausgabe für ankommende Passagiere befindet sich vor den Ausgängen aus dem Sicherheitsbereich. Im Terminal 1 auf der Ankunftsebene E0, im Terminal 2 im Erdgeschoss. Folgen Sie der Beschilderung Gepäckausgabe.
Das relevante Gepäckband wird auf den Monitoren in der Gepäckausgabe sowie in der Flugübersicht des jeweiligen Fluges auf der Website und in der App angezeigt.
Groß- und Sondergepäck (z.B. Buggys) wird an der separaten Großgepäckausgabe ausgegeben. Diese befindet sich im Terminal 1 mittig in der Gepäckausgabe nahe der Gepäckermittlung und im Terminal 2 hinter dem Gepäckband C3.
An wen wende ich mich bei verlorenem oder beschädigtem Gepäck?
Sie haben etwas im Flugzeug vergessen? Ihr Gepäck ist nicht angekommen? Sie möchten eine Beschädigung reklamieren? Dann wenden Sie sich an Ihre Airline oder das von ihr beauftragte Unternehmen.
Um Passagiere zum Flughafen zu bringen oder abzuholen, stehen 300 Parkplätze direkt vor dem Terminal 1 zur Verfügung. Durch die automatische Kennzeichenerkennung wird kein Ticket benötigt. Die Vorfahrt kann 3x am Tag für 10 Minuten kostenfrei genutzt werden. Informieren Sie sich über die Anfahrt, Eigenschaften und Preise des Kiss & Fly Kurzzeitparkplatzes.
Alternativ stehen Bringern und Abholern am Flughafen Berlin Brandenburg mehr als 10.000 Parkplätze in fünf Parkhäusern sowie auf drei ebenerdigen Parkplätzen zur Verfügung.
Die Ankunftsebene des Terminal 1 befindet sich unterhalb der Abflugebene mit der Check-in-Halle. Folgen Sie der Beschilderung Terminal 1-2, Ankunft / Arrivals. Vor dem Terminal 2 gibt es keine Haltemöglichkeiten. Das Terminal liegt aber nur wenige Gehminuten vom Terminal 1 entfernt. Der Weg führt über die Ankunftsebene des Terminal 1 zum Terminal 2.
Die Abflugebene des Terminal 1 befindet sich oberhalb der Ankunftsebene. Folgen Sie der Beschilderung Terminal 1-2, Abflug / Departures. Vor dem Terminal 2 gibt es keine Haltemöglichkeiten. Das Terminal liegt aber nur wenige Gehminuten vom Terminal 1 entfernt.
Informieren Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt auf der Website des Auswärtigen Amtes über die allgemeinen Reise- und Sicherheitshinweise aufgrund von Covid-19.
Auf der Website des Auswärtigen Amtes geben Sie Ihr Reiseland in die Suchmaske ein und erhalten dann unter „Aktuelles“ die derzeit in dem Land geltenden Reisebestimmungen.
Einreisende nach Deutschland benötigen keinen Nachweis mehr, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Ausnahmen betreffen lediglich die Einreise aus einem Virusvariantengebiet.
Nein. Wir empfehlen aber Reisenden sowie Abholenden und Besucher:innen, eine medizinische Maske zu tragen und – wo immer möglich – Abstand zu anderen Personen zu halten. Weiterhin empfehlen wir das regelmäßige Händewaschen.
Flughafeninformation
Kontakte und Antworten
Kontakt
Wir helfen gern
FAQs
Fragen & Antworten
Parkplatz buchen
in Terminalnähe
Verkehrsanbindung
Mit dem ÖPNV in die Stadt
Sicherheitskontrolle
Zeitfenster reservieren
Flug suchen
Abflüge & Ankünfte
Gepäckbestimmungen
Hand- und Reisegepäck
Gepäckermittlung & -verlust
Airline kontaktieren
Gegenstand verloren?
Hier finden Sie Hilfe
Öffnungszeiten Terminal
Aufenthalt am Flughafen
Rauchen am BER
Ausgewiesene Raucherbereiche
Was können wir für Sie tun?
Hier finden Sie Kontakte und Antworten auf Ihre Fragen.