Im T1 gibt es auf der Ankunftsebene (Ebene E0) einen zentralen Gepäckrückgabebereich mit insgesamt acht Gepäckbändern.
Bestimmte Gegenstände dürfen Sie weder im Handgepäck noch im Aufgabegepäck mitführen. Darüber hinaus dürfen einige Gegenstände nur im Handgepäck oder nur im Aufgabegepäck mitfliegen. Nachfolgend haben wir die Einschränkungen bei der Mitnahme im Aufgabegepäck für Sie zusammengefasst. Da sich Regelungen ändern können, finden Sie die aktuell gültigen Gefahrgutvorschriften auf der Webseite der IATA. Die verlinkte Seite ist nur in englischer Sprache verfügbar, jedoch können Sie Zusammenfassungen in verschiedenen Sprachen in Form einer PDF-Datei herunterladen. Alternativ informieren Sie sich über die gültigen Mitnahmeregelungen bei Ihrer Airline.
Explosivstoffe wie Munition, Feuerwerkskörper, Wunderkerzen, Gaskartuschen, radioaktive oder oxidierende Stoffe, Bleichmittel, Giftstoffe (Insektensprays), infektiöse oder umweltgefährdende Stoffe dürfen nicht mitgenommen werden.
Sie dürfen keine ätzenden Feststoffe und Flüssigkeiten (z. B. Nassbatterien, Quecksilber – auch als Bestandteil von Geräten und Instrumenten) im Aufgabegepäck transportieren. Darüber hinaus sind entzündbare Feststoffe und Flüssigkeiten sowie selbstentzündliche oder wasseraktive Stoffe (z. B. Lacke, Farben oder Verdünner) im Gepäck verboten.
Alkoholika mit mehr als 70 % Alkohol sind im Aufgabegepäck verboten.
Elektronische Zigaretten dürfen nicht im Aufgabegepäck transportiert werden, sondern müssen im Handgepäck mitgenommen werden. Benzin- und Sturmfeuerzeuge sowie Nachfüllpatronen dürfen überhaupt nicht im Flugzeug transportiert werden. Pro Passagier darf ein Gasfeuerzeug mitgeführt werden, das am Körper getragen werden muss. Werden im Gepäck Feuerzeuge gefunden, werden diese entsorgt.
Jegliche lose (Ersatz-)Batterien (inkl. Lithium-Akkus) sowie Powerbanks und E-Zigaretten müssen Sie im Handgepäck transportieren. Elektronische Geräte wie Laptops, Tablets und Smartphones mit fest installierten Akkus können im Aufgabegepäck transportiert werden, wenn sie komplett ausgeschaltet sind. Generell empfehlen wir den Transport im Handgepäck. Bitte beachten Sie aber, dass es auch für die Mitnahme von Akkus und Powerbanks im Handgepäck Einschränkungen gibt.
Verteidigungssprays, Elektroschockwaffen und Kettensägen dürfen ebenfalls nicht im Aufgabegepäck transportiert werden. Sollten Sie ein Gepäckstück mit fest eingebauten Lithium-Batterien (nicht entnehmbar) mitnehmen wollen, kontrollieren Sie bitte die gültigen Regularien (z. B. bei Ihrer Airline oder auf der Webseite der IATA). Für den Fall, dass diese nicht eingehalten werden, darf das Gepäckstück nicht genutzt werden. Kann die Lithium-Batterie aus dem Gepäckstücke entnommen werden, muss sie vor der Abgabe am Check-in vom Gepäck entfernt und im Handgepäck mitgenommen werden. Beachten Sie dabei bitte auch die Mitnahmeregelungen im Handgepäck.
Wenn Sie am BER gelandet sind und das Flugzeug verlassen haben, folgen Sie bitte der Ausschilderung vor Ort zu den Gepäckrückgabebereichen. Hier finden Sie Monitore, auf denen angegeben wird, auf welchem Band Sie Ihr Gepäck abholen können.
Im Terminal 1 gibt es auf der Ankunftsebene (Ebene E0) einen zentralen Gepäckrückgabebereich mit insgesamt acht Gepäckbändern.
Im Terminal 2 finden Sie den Gepäckrückgabebereich mit drei Gepäckbändern auch auf der Ebene E0.
Im T1 gibt es auf der Ankunftsebene (Ebene E0) einen zentralen Gepäckrückgabebereich mit insgesamt acht Gepäckbändern.
Auch im T2 gibt es einen zentralen Gepäckrückgabebereich. Dieser befindet sich in der Ebene E0.
Digitale Flughafeninformation
Hier finden Sie wichtige Kontakte und Antworten auf zentrale Fragen.
Hilfe
Fragen und Antworten
Flugunregelmäßigkeiten
Flugverspätung oder -annullierung
Gegenstand verloren?
Hier finden Sie Hilfe
Sicherheitskontrolle
Tipps für eine entspannte Kontrolle
Verkehrsanbindung
Mit dem ÖPNV in die Stadt
Parkplatz gesucht?
Parkplätze in Terminalnähe
Covid-19
Maßnahmen und Einschränkungen
Gepäckbestimmungen
Hand- und Reisegepäck
Probleme mit dem Gepäck
Gepäckermittlung und -beschädigung
Self-Transfer am Flughafen
Eigenständiger Transfer mit VIABER
Öffnungszeiten Terminal
Aufenthalt am Flughafen
Rauchen am BER
Ausgewiesene Raucherbereiche
Kontakt
Wir helfen gern
Vor Ort können finden Sie uns an den Flughafeninformationen in den Terminals 1 & 2.
Was können wir für Sie tun?
Hier finden Sie wichtige Kontakte und Antworten auf zentrale Fragen.