Reisen Sie mit einem batteriebetriebenen Rollstuhl, empfehlen wir Ihnen, diesen am Schalter für Großgepäck abzugeben, da dies die Sicherheitskontrollen beschleunigen kann. Sie erhalten einen Rollstuhl des Mobilitätsservices, den Sie bis zum Gate nutzen können. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei Ihrer Airline und beachten Sie, dass der Transport den internationalen Gefahrgutbestimmungen unterliegt.
Reisevorbereitung
Personen mit Mobilitätseinschränkungen steht ein kostenloser Mobility Service zur Verfügung.
Einstufung Ihres Mobilitätsgrades
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie gebeten, den Grad Ihrer Mobilitätseinschränkung anzugeben. Hierfür gibt es international geltende Codes. Sollten Sie diese nicht kennen, können Sie den Grad Ihrer Mobilitätseinschränkung mit Hilfe dieser Übersicht bestimmen.
Sie können kurze Wege gehen oder Treppen steigen. Für längere Strecken benötigen Sie eine Mobilitätshilfe.
Sie können kurze Wege gehen, aber keine Treppen steigen. Für längere Strecken benötigen Sie eine Mobilitätshilfe.
Sie können weder selbstständig laufen noch Treppen steigen. Eine Mobilitätshilfe wird immer benötigt.
Sie sind sehbehindert oder blind.
Sie sind hörgeschädigt oder gehörlos.
Sie sind blind und gehörlos.
Sie haben eine geistige Behinderung oder Entwicklungseinschränkung. Dazu zählen z.B. Lernschwächen, Demenz und das Down Syndrom.
Sie reisen alleine mit mindestens zwei Kindern unter zwei Jahren.
Eine rechtzeitige Anmeldung ermöglicht es uns, die benötigten Ressourcen für Sie bereit zu stellen. Bitte beachten Sie, dass es bei einer verspäteten Anmeldung zu längeren Wartezeiten für Sie kommen kann.
Die an die EG-Verordnung Nr. 1107/2006 angelehnten Qualitätsstandards für Hilfeleistung finden Sie hier:
Anreise
Unsere Parkhäuser und der Bahnhof bieten einen barrierefreien Zugang
- Vorfahrt Terminal 1, Abflugebene E1 (12 Plätze)
- Vorfahrt Terminal 1-2, Ankunftsebene E0 (6 Plätze)
- Parkhaus P1 (75 Plätze)
- Parkhaus P3 (105 Plätze)
- Parkhaus P7 (129 Plätze)
- Parkhaus P8 (106 Plätze)
Mobilitätseingeschränkte Reisende und Besucher, die einen Schwerbehindertenausweis mit den Vermerken „G“, „aG“, „B“ oder „BL“ und einen blauen oder orangen Parkausweis besitzen, parken bis zu einer Stunde kostenfrei. Bei längeren Standzeiten erhalten Sie einen Nachlass von 50 Prozent auf die gültigen Parkentgelte der jeweiligen Parkfläche. Auf der Vorfahrt am Terminal 1 werden die Parkentgelte des P1 zugrunde gelegt. Es werden keine Rabatte auf bereits vergünstigte Tarife bei der Online-Parkplatzreservierung gewährt.
Zur Inanspruchnahme nutzen Sie bitte am Kassenautomaten vor dem Bezahlen die Ruftaste und halten Ihren Schwerbehindertenausweis zur Überprüfung durch das Personal der Parkleitzentrale bereit.
Wenn Sie privat eine mobilitätseingeschränkte Person mit dem Auto zum Flughafen bringen und diese unter eine der obenstehenden Regelungen fällt, melden Sie sich bitte bei Ankunft beim Personal der Parkleitzentrale um die Berechtigung zu verifizieren. Dazu nutzen Sie bitte die Ruftaste an einem der zur Verfügung stehenden Kassenautomaten und halten den Schwerbehindertenausweis bereit. Bei Abfahrt vom Flughafen melden Sie sich bitte erneut über die Ruftaste am Kassenautomaten, um die reduzierten Parkkosten zu begleichen. Fahrten mit gewerblichen Anbietern (u.a. Taxi oder konzessionierte Mietwagen) fallen nicht unter diese Regelung.
Ausnahmegenehmigungen gemäß § 46 StVO zur Befreiung von Parkgebühren werden nach Vorlage in der Parkleitzentrale anerkannt.
Bitte legen Sie Ihren blauen EU-Parkausweis oder den orangen Parkausweis gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe.
Das Terminal 2 verfügt über keine eigene Vorfahrt, befindet sich aber in unmittelbarer Nähe von Terminal 1.
Der Bahnhof „Flughafen BER“ befindet sich direkt unter dem Terminal 1. Mittels der Aufzüge gelangen Sie bequem direkt vom Bahnsteig auf die Ankunftsebene (Ebene E0) und Abflugebene (Ebene E1) des T1. Wenn Sie vom T2 abfliegen, verlassen Sie den Fahrstuhl in der Ebene E0 und folgen der Ausschilderung.
Bahnhof
Bitte beachten Sie, dass Sie für eine erforderliche Unterstützung im Zug oder am Bahnhof bei An- und Abreise den Mobilitäts- und Betreuungsservice der Deutschen Bahn beauftragen müssen:
Am Flughafen
Nach Ankunft am Flughafen BER haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, auf Ihren Hilfsbedarf aufmerksam zu machen.
Unser Mobility Service ist an drei verschiedenen Orten in den Terminals 1 und 2 verfügbar. Bitte setzen Sie sich vor Ihrer Reise mit den Standorten auseinander.
Zur Nutzung des Mobility Services geben Sie bitte den Grad Ihrer Mobilitätseinschränkung an. Die Grade der Mobilitätseinschränkung sind international standardisiert, so dass Ihren individuellen Bedürfnissen nachgekommen werden kann. Nutzen Sie die Tabelle, um Ihre Einstufung selbstständig vorzunehmen.
Sie können sich nach Ihrer Ankunft am Flughafen Berlin Brandenburg auch direkt zum Check-in-Schalter Ihres Fluges begeben und dort auf Ihren Hilfsbedarf aufmerksam machen. Kurz darauf wird ein Mitarbeitender des Mobility Services bei Ihnen zur weiteren Betreuung erscheinen.
Der Mobility Service unterstützt Sie während Ihres gesamten Aufenthalts am Flughafen Berlin Brandenburg:
- Abflug: Check-in, Gepäckaufgabe, Passieren der Sicherheitskontrollen, Gastronomie, Shopping, Transfer zum Abfluggate und Boarding
- Ankunft: Ausstieg aus dem Flugzeug, Transfer zur Gepäckausgabehalle und Durchlaufen der Grenzkontrolle und Zollverfahren
Bitte beachten Sie, dass Sie am Flughafen Berlin Brandenburg unter Umständen Treppen oder lange Wege bewältigen müssen. Sollte Ihr Flugzeug auf einer Außenposition stehen, müssen Sie auch hier Treppen steigen. Sollten Sie diese Hindernisse nicht selbstständig überwinden können, bitten wir Sie, sich rechtzeitig für den Mobility Service anzumelden.
- Mit dem eigenen Rollstuhl
- Taktile Leitsysteme
Um sehbeeinträchtigten Flugreisenden die Orientierung am Flughafen Berlin Brandenburg zu erleichtern, wurden vor und in den Terminals taktile Leitsysteme installiert.
Häufige Fragen
Erster Ansprechpartner für die Planung Ihrer Reise und der Betreuungsmöglichkeiten ist das Reisebüro bzw. die Fluggesellschaft. Am Flughafen Berlin Brandenburg steht Ihnen ein Betreuungsservice zur Verfügung. Bitte melden Sie sich dafür mindestens 48 Stunden vor Ihrem Reiseantritt beim Reisebüro oder der Fluggesellschaft an. Der Betreuungsservice hilft Ihnen auf allen Stationen, die Sie vor und nach Ihrem Flug am Flughafen durchlaufen.
Ihnen wird selbstverständlich am Flughafen geholfen. Melden Sie sich bei Ihrer Ankunft am Flughafen so schnell wie möglich bei unserem Mobility Service. Diesen können Sie über eine der Rufsäulen oder den Check-in-Schalter Ihres Fluges kontaktieren. An den Terminals 1-2 können Sie sich auch direkt zu den Service Points des Mobility Services begeben.
Ja, Ihr Hund darf selbstverständlich mitfliegen. Er verbleibt während der gesamten Reise bei Ihnen und weicht Ihnen auch im Flugzeug nicht von der Seite.
Die Datenschutzhinweise für diesen Service finden Sie hier.