Das hängt von Ihrer Fluggesellschaft ab. Die Airlines legen die Bestimmungen zu den Freigepäckmengen unterschiedlich fest. Bitte informieren Sie sich daher direkt bei Ihrer Fluggesellschaft.
Das hängt von Ihrer Fluggesellschaft ab. Die Airlines legen die Bestimmungen zu den Freigepäckmengen unterschiedlich fest. Bitte informieren Sie sich daher direkt bei Ihrer Fluggesellschaft.
Als Groß- und Sondergepäck gelten Gegenstände und Gepäck größer als 100 cm x 75 cm x 45 cm.
Außerdem gelten Gegenstände und Gepäckstücke, die schwerer als 32 kg sind, als Groß- und Sondergepäck. Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft über die genauen Bestimmungen, Anmeldepflichten und Gebühren für die Beförderung von Groß- und Sondergepäck.
Generell gehören dazu:
Großgepäckschalter finden Sie in allen Check-in-Bereichen.
Für beschädigte oder vermisste Gepäckstücke ist Ihre Fluggesellschaft bzw. das von ihr beauftragte Abfertigungsunternehmen zuständig. Wenden Sie sich daher bitte direkt an Ihre Airline.
Bitte tragen Sie Ihre Wertsachen stets am Körper oder im Handgepäck. Fluggesellschaften haften für aufgegebenes Gepäck nur beschränkt. Empfehlenswert ist daher eine zusätzliche Versicherung. Die Haftungsbedingungen sind im Montrealer Übereinkommen geregelt. Details dazu finden Sie hier.
Die meisten Fluggesellschaften lassen beim Handgepäck Maße bis 55 cm x 40 cm x 20 cm zu. Allerdings weichen die Bestimmungen bei manchen Airlines davon ab – wie auch die Bestimmungen über die maximale Zahl der erlaubten Handgepäckstücke. Bitte informieren Sie sich daher vor Reiseantritt direkt bei Ihrer Fluggesellschaft.
Nach der Aufgabe durchläuft Ihr Gepäck eine mehrstufige Reisegepäckkontrolle. Es kann vorkommen, dass Ihr Aufgabegepäck ohne Ihr Beisein geöffnet wird und unter Umständen nicht beförderungsfähige Gegenstände entnommen werden. In diesem Fall wird dem Gepäckstück ein Papierdokument mit detaillierten Informationen beigelegt.
Wenn Sie am BER gelandet sind und das Flugzeug verlassen haben, folgen Sie bitte der Ausschilderung vor Ort zu den Gepäckrückgabebereichen. Hier finden Sie Monitore, auf denen ausgegeben wird, auf welchem Band Sie Ihr Gepäckstück abholen können.
Jeder Fluggast darf nur ein Gasfeuerzeug ins Flugzeug mitnehmen. Das Feuerzeug muss am Körper befördert werden. Der Transport im Hand- oder Reisegepäck ist verboten. Die Mitnahme von Benzinfeuerzeugen ist generell nicht gestattet, es sei denn Docht und Benzin wurden zuvor entfernt. Bitte beachten Sie, dass Ihr Gepäck andernfalls bei notwendigen Nachkontrollen geöffnet werden kann.
Digitale Flughafeninformation
Hier finden Sie Hilfe, wenn auf Ihrer Reise einmal etwas nicht nach Plan verläuft.
Hilfe
Fragen und Antworten
Covid-19
Maßnahmen und Einschränkungen
Flugunregelmäßigkeiten
Flugverspätung oder -annullierung
Gepäckbestimmungen
Hand- und Reisegepäck
Probleme mit dem Gepäck
Gepäckermittlung und -beschädigung
Gegenstand verloren?
Hier finden Sie Hilfe
Sicherheitskontrolle
Tipps für eine entspannte Kontrolle
Terminaltransfer
Umsteigen am BER
Öffnungszeiten Terminal
Aufenthalt am Flughafen
Verkehrsanbindung
Mit dem ÖPNV in die Stadt
Parkplatz gesucht?
Parkplätze in Terminalnähe
Kontakt
Rund um die Uhr
Ihre zentralen Anlaufstellen vor Ort sind unsere Flughafeninformationen in unseren Terminals.
Sie wissen nicht weiter?
Hier finden Sie Unterstützung, wenn auf Ihrer Reise einmal nicht alles nach Plan verläuft.