Innerhalb des Schengen-Raumes werden in der Regel keine Pass- und Ausweiskontrollen durchgeführt. Ausnahmeregelungen können die Mitgliedsstaaten des Abkommens jederzeit verhängen, etwa bei einer Bedrohungslage.
Gegenwärtig umfasst der Schengen-Raum 26 europäische Staaten, davon gehören 22 zur Europäischen Union. Welche Staaten dem Schengen-Raum angehören, darüber informieren Sie sich bitte auf der Website des Auswärtigen Amtes. Dokumente zur Feststellung der Identität müssen Sie jedoch stets mitführen und auf Verlangen vorzeigen können.
Für ankommende Passagiere:
Kommen Sie aus dem außereuropäischen Ausland oder aus Non-Schengen-Ländern in Berlin an, werden Ihre Reisepapiere an den Einreiseschaltern der Bundespolizei kontrolliert. Bitte halten Sie Ihre gültigen Reisedokumente bereit.
Für die Flughäfen in Deutschland gilt, dass zur Beschleunigung der Abfertigung getrennte Schalter für Reisende aus EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz und Reisende aus Staaten des Non-Schengen-Raumes eingerichtet sind.
Bitte prüfen Sie vor Antritt Ihrer Reise, ob Ihre Reisepapiere noch gültig sind. Der Pass oder Personalausweis sollte mindestens für die Dauer des Auslandsaufenthaltes gültig sein, manche Länder haben weitergehende Bestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die im Zielland geltenden Bestimmungen und die Sicherheitslage.
Informationen zu Ihrem Zielland
Für manche Länder benötigen Sie neben einem gültigen Reisedokument (je nach Destination: Reisepass oder Personalausweis) außerdem ein Einreisevisum. Falls Sie nicht die Staatsangehörigkeit eines Schengen-Landes besitzen, sollten Sie auch bei Reisen innerhalb des Schengen-Raumes prüfen, ob Sie für Ihre Zieldestination ein Visum benötigen.
Für die Ausstellung eines Visums ist die konsularische oder diplomatische Vertretung des Ziellandes zuständig. Bitte beachten Sie, dass Sie als Fluggast für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich sind und Ihnen bei Nichteinhaltung der Bestimmungen der Flug verweigert werden kann.
Falls Ihnen Ihr Reisepass abhandengekommen ist oder Sie ihn vergessen haben, können Sie sich an die Bundespolizei am Flughafen wenden.
Nutzen Sie EasyPass, um schnell und einfach durch die Passkontrolle zu kommen. Wie es funktioniert erfahren Sie im Video.
Digitale Flughafeninformation
Hier finden Sie wichtige Kontakte und Antworten auf zentrale Fragen.
Hilfe
Fragen und Antworten
Flugunregelmäßigkeiten
Flugverspätung oder -annullierung
Gegenstand verloren?
Hier finden Sie Hilfe
Sicherheitskontrolle
Tipps für eine entspannte Kontrolle
Verkehrsanbindung
Mit dem ÖPNV in die Stadt
Parkplatz gesucht?
Parkplätze in Terminalnähe
Covid-19
Maßnahmen und Einschränkungen
Gepäckbestimmungen
Hand- und Reisegepäck
Probleme mit dem Gepäck
Gepäckermittlung und -beschädigung
Self-Transfer am Flughafen
Eigenständiger Transfer mit VIABER
Öffnungszeiten Terminal
Aufenthalt am Flughafen
Rauchen am BER
Ausgewiesene Raucherbereiche
Kontakt
Wir helfen gern
Vor Ort können finden Sie uns an den Flughafeninformationen in den Terminals 1 & 2.
Was können wir für Sie tun?
Hier finden Sie wichtige Kontakte und Antworten auf zentrale Fragen.