BER Runway: Reservieren Sie ein Zeitfenster für den Zugang zur Sicherheitskontrolle. Das erspart Wartezeiten. Der Service ist kostenlos und ab sieben Tage vor Abflug möglich. Reisende, die einen Zeitslot gebucht haben, gehen einfach mit ihrer Bordkarte zur Bordkartenkontrolle. Diese erkennt, wenn eine Reservierung vorliegt.
Online: Wir raten unseren Fluggästen, bereits zu Hause online einzuchecken, wenn ihre Airlines dies anbieten. Bitte informieren Sie sich darüber bei Ihrer Fluggesellschaft.
Am Automaten: Bei vielen Airlines ist es möglich, an den Self-Service-Desks selbstständig einzuchecken, die Bordkarte bzw. die Gepäcklabel selbst auszudrucken. Die Nutzung der Automaten ist ab 3.30 Uhr für den jeweiligen Abflugtag möglich.
Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrer Fluggesellschaft oder online hier:
Am Vorabend: Einige Fluggesellschaften bieten für Passagiere einen Vorabend Check-in für Abflüge des Folgetages an. Passagiere der Lufthansa können bis zu 23 Stunden vor Abflug ihr Gepäck einchecken. Bei Flügen der Eurowings gilt dies für Abflüge bis 12 Uhr des folgenden Tages, bei easyJet für Abflüge bis 9:30h des folgenden Tages.
Vorabend (Check-in oder Bag Drop)
Am Schalter: Gern können Sie auch am Schalter einchecken. Die jeweilige Schalternummer finden Sie auf den Abflugs-Anzeigetafeln. Bitte halten Sie Reisedokumente und ggfls. Einreisedokumente für das jeweilige Zielland bereit.
Nach dem Check-in im Terminal: Bitte gehen Sie direkt zur Sicherheitskontrolle. Die Kontrollstellen mit den kürzesten Wartezeiten werden vor Ort auf den Anzeigetafeln sowie in der App und auf der Webseite des Flughafens angezeigt.
Zur Orientierung: Für eine einfache und schnelle Orientierung vor Ort, alle relevanten Informationen zu Ihrem Flug und zur Buchung weiterer Services ist die BER App ein nützlicher Reisebegleiter.
Zu Hause: Achten Sie bereits beim Packen auf die Vorgaben von Bundespolizei und Airlines bezüglich verbotener und gefährlicher Gegenstände.
Flüssigkeiten: bitte in einen durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel verpacken. Erlaubt ist nur ein Ein-Liter-Beutel je Passagier, der Inhalt: Behältnisse mit einem Volumen von max. 100 ml Flüssigkeit
Elektronische Geräte: Powerbanks und E-Zigaretten sind ausschließlich im Handgepäck erlaubt.
Informationen rund um Ihr Reisegepäck
Umpacken im Terminal: Vor den Sicherheitskontrollen in der Check-in-Halle des Terminal 1 stehen Vorbereitungstische, an denen Passagiere noch einmal ihr Handgepäck in Ruhe durchsehen können. Elektronische Geräte wie Laptop und Tablet sowie Flüssigkeitsbeutel sind aus dem Handgepäck herauszunehmen und separat an der Kontrolle vorzuzeigen.
Nur Handgepäck: Passagiere mit Bordkarte und nur Handgepäck können direkt zur Sicherheitskontrolle gehen.
Spezieller Zugang: Im Terminal 1 an den Sicherheitskontrollen 1 und 5 können Familien mit Kindern einen speziellen Zugang nutzen.
Kinderwagen und Rollstühle: An 21 Stationen in den Terminals 1 und 2 können Sie kostenlos einen Buggy oder Rollstuhl ausleihen (solange der Vorrat reicht) und an einer anderen Station zurückgeben. Reisende können mit Rollstuhl oder Kinderwagen die Sicherheitskontrolle passieren. Wenn Sie mehr Hilfe bei ihrer Flugreise benötigen, buchen Sie bei Ihrer Airline oder Ihrem Reiseveranstalter den kostenlosen Mobility Service.
Starten Sie Ihren Familienurlaub entspannt in unserer BER Lounge Tegel. Vom 1. Juli 2023 bis einschließlich 31. August 2023 sind Tickets für Kinder bis einschließlich zwölf Jahren um 50 Prozent reduziert. Ein Ticket kostet im Aktionszeitraum 18 Euro. Erwachsene zahlen einen Neueröffnungspreis von 36 Euro. Die BER Lounge Tegel steht Ihnen Sonntag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung.
Ausweisdokumente: Informieren Sie sich bereits vor Reiseantritt über die benötigten Ausweisdokumente. Möglicherweise reicht der Personalausweis nicht aus und Sie benötigen weitere Dokumente.
EasyPASS: Wenn Sie bereits einen biometrischen Reisepass oder neuen deutschen Personalausweis besitzen, können Sie die automatische Passkontrolle nutzen. Auch Drittstaatsangehörige ab 12 Jahren mit elektronischem Reisepass und deutschem Aufenthaltstitel können EasyPASS nutzen und somit schneller die Grenzkontrolle passieren. Für Kinderreisepässe gilt das nicht.
Bauarbeiten: Während der Ferien kann es zu Einschränkungen im Regional- und Fernverkehr kommen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Abflug über Ihre Anreisemöglichkeiten.
Anreise mit der Bahn: Die Anreise zum Terminal 1 und Terminal 2 ist identisch. Der Bahnhof befindet sich direkt unter dem Terminal 1. Die Busse halten auf der Vorfahrt vor dem Terminal 1.
Parken: In der Kurzzeitparkzone „Kiss & Fly“ direkt vor dem Eingang des Terminal 1 ist das Halten zum Ein- und Aussteigen zehn Minuten kostenfrei möglich. Alternativ nutzen Sie gern den Kurzparktarif in den terminalnahen Parkhäusern P3 und P7/8, dort parken Sie bereits ab 3,50 für 30 Minuten.
Alle Parkplätze am BER können online gebucht werden. So können Sie Geld sparen.
Fluggastinformation: Die Mitarbeitenden helfen vor Ort und telefonisch zum Ortstarif unter +49 30 6091 6091 0.
Online: Service-Informationen und weiterführende Reiseinformationen erhalten Passagiere ebenfalls über
Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand des Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungsdatums.
Flughafeninformation
Kontakte und Antworten
Kontakt
Wir helfen gern
FAQs
Fragen & Antworten
Parkplatz buchen
in Terminalnähe
Verkehrsanbindung
Mit dem ÖPNV in die Stadt
Sicherheitskontrolle
Zeitfenster reservieren
Flug suchen
Abflüge & Ankünfte
Gepäckbestimmungen
Hand- und Reisegepäck
Gepäckermittlung & -verlust
Airline kontaktieren
Gegenstand verloren?
Hier finden Sie Hilfe
Öffnungszeiten Terminal
Aufenthalt am Flughafen
Rauchen am BER
Ausgewiesene Raucherbereiche
Was können wir für Sie tun?
Hier finden Sie Kontakte und Antworten auf Ihre Fragen.