Die Pop-up-Ausstellung im Erdgeschoss des Terminal 1 wird bewusst in einem Raum inszeniert, der einen gewissen rauen Charme versprüht: industriell-funktionales Ambiente mit harten, massiven Materialien, zweckgebunden und dabei unfertig und undekoriert. Dies spiegelt einerseits die populäre Vorstellung vom BER und ist andererseits ein wesentliches Charakteristikum dieses Sozialraums: Ein Flughafen wird Jahrzehnte im Voraus geplant, ist niemals fertig, ständigem Wandel unterworfen und dabei doch massiv, haltbar und auf lange Dauer unter größter Beanspruchung ausgelegt.
Eine Ausstellung der Kulturprojekte Berlin GmbH in Zusammenarbeit mit der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH.
Terminal 1
Willy-Brandt-Platz
12529 Schönefeld
Digitale Flughafeninformation
Hier finden Sie wichtige Kontakte und Antworten auf zentrale Fragen.
Hilfe
Fragen und Antworten
Flugunregelmäßigkeiten
Flugverspätung oder -annullierung
Gegenstand verloren?
Hier finden Sie Hilfe
Sicherheitskontrolle
Tipps für eine entspannte Kontrolle
Verkehrsanbindung
Mit dem ÖPNV in die Stadt
Parkplatz gesucht?
Parkplätze in Terminalnähe
Covid-19
Maßnahmen und Einschränkungen
Gepäckbestimmungen
Hand- und Reisegepäck
Probleme mit dem Gepäck
Gepäckermittlung und -beschädigung
Self-Transfer am Flughafen
Eigenständiger Transfer mit VIABER
Öffnungszeiten Terminal
Aufenthalt am Flughafen
Rauchen am BER
Ausgewiesene Raucherbereiche
Kontakt
Wir helfen gern
Vor Ort können finden Sie uns an den Flughafeninformationen in den Terminals 1 & 2.
Was können wir für Sie tun?
Hier finden Sie wichtige Kontakte und Antworten auf zentrale Fragen.