Zum Hauptinhalt springen

Sicherheits­kontrolle

Die Sicherheitskontrolle trennt den öffentlichen vom Luftsicherheitsbereich, zu dem nur Reisende mit Bordkarte Zutritt haben. 

  • Informieren Sie sich vorab, wie Sie sich am besten auf die Sicherheitskontrolle vorbereiten können.
  • Sie können jede Sicherheitskontrolle im Terminal 1 oder Terminal 2 nutzen.
  • Informationen zur Wartezeit finden Sie auf der Website, in der App und an den Monitoren vor Ort.

Vorbereitung auf die Sicherheits­kontrolle

Sie können dazu beitragen, dass es an der Sicherheitskontrolle schneller und entspannter zugeht. Eine gute Vorbereitung ist das A und O. 

  1. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft zu den Regeln für das Handgepäck.
  2. An allen Sicherheitskontrollen am BER gilt weiterhin: Es sind nur Flüssigkeitsbehältnisse gestattet, die jeweils eine Menge von 100ml nicht überschreiten. Flüssigkeitsbehältnisse über 100ml entsorgen Sie bitte vor der Kontrolle.
  3. Bestimmte Gegenstände (z.B. Waffen, spitze Gegenstände, wie Rasierklingen, Scheren, Werkzeuge oder dumpfe Gegenstände, wie Baseballschläger) haben im Handgepäck nichts verloren. 
  4. Kinderwagen & Buggys, die zusammengeklappt die Höhe von 25 cm überschreiten, dürfen nicht durch die Sicherheitskontrollstelle mitgenommen werden, sondern müssen nach dem Check-in an der Großgepäckaufgabe abgegeben werden. 

BER Runway

Kostenfrei Zeitfenster buchen

  • Buchen Sie sich kostenfrei ein Zeitfenster für den Zugang zur Sicherheitskontrolle am BER. 
  • Mit BER Runway können Sie im Terminal 1 an der Sicherheitskontrolle 4 über einen extra Zugang, an dem Ihre Buchung und die Bordkarte geprüft wird, direkt zur Sicherheitskontrolle durchgehen und längere Wartezeiten vermeiden. 
  • Die Buchung ist ab sieben Tagen vor Ihrem Flug möglich. Sie benötigen Ihre Flugnummer und müssen Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eingeben.  
  • Wir empfehlen Ihnen, sich ein Zeitfenster mindestens zwei Stunden vor Abflug zu buchen. Die letzten buchbaren Zeitfenster werden eine Stunde vor Abflug bei Schengen-Flügen und Flügen aus dem Terminal 1 bzw. 1,5 Stunden vor Abflug bei Non-Schengen-Flügen und Flügen aus dem Terminal 2 angeboten. 
  • Bitte berücksichtigen Sie eine rechtzeitige Anreise zum Flughafen, um vor dem Zugang zu BER Runway ausreichend Zeit zu haben, um ggf. einzuchecken und Ihr Gepäck aufzugeben.
  • Die Zeitfenster belaufen sich auf eine Dauer von 15 Minuten, Zugang ist ab 5 Minuten vor Beginn des Zeitfensters bis 5 Minuten nach Ablauf des Zeitfensters möglich. 
  • Sie können auch trotz einer Buchung von BER Runway bzw. außerhalb des gebuchten Zeitfensters alle allgemeinen Zugänge zur Sicherheitskontrolle weiterhin nutzen.

Sie haben noch Fragen? Dann informieren Sie sich in unseren FAQs

BER Biometrics

Kontaktlos durch die Sicherheitskontrolle

  • Der digitale Service BER Biometrics ermöglicht Ihnen die kontaktlose Nutzung ausgewählter Prozessorte am Flughafen BER ohne das Vorzeigen der Bordkarte. 
  • BER Biometrics beinhaltet auch einen verlängerten Slot für BER Runway .

Sie haben noch Fragen oder wollen den Service bei Ihrer nächsten Reise nutzen?Weitergehende Informationen

Vor Ort

  • Sie können jede Sicherheitskontrolle, egal ob in Terminal 1 oder 2, nutzen, von jeder Kontrollstelle sind alle Abfluggates erreichbar.
  • Anzeigen zu den Wartezeiten an den jeweiligen Sicherheitskontrollen finden Sie auf unserer Website, in der App oder an den Monitoren vor Ort.

So funktioniert die Sicherheitskontrolle

  • Wir rüsten den Flughafen BER sukzessive mit neuer Kontrolltechnik für das Handgepäck aus. 
  • Derzeit verfügen der Kontrollbereich im Terminal 2 sowie der Kontrollbereich 5 (Pavillon Süd) im Terminal 1 über neue Kontrolltechnik, sogenannte CT-Scanner. 
  • Die weiteren Kontrollbereiche 2 und 4 im Terminal 1 verfügen noch über konventionelle Kontrolltechnik. 
  • Je nach Kontrolltechnik unterscheiden sich zum Teil die Anforderungen an Ihre Vorbereitung auf die Kontrolle Ihres Handgepäcks.    
  • Für beide Kontrollverfahren gilt:
    • Gehen Sie bitte nach Check-in und Gepäckaufgabe direkt zur Sicherheitskontrolle und halten Sie Ihre Bordkarte griffbereit.
    • Für letzte Vorbereitungen können Sie gern unsere Preparation Zones im Terminal 1 nutzen. 
    • Um in den Anstellbereich zu gelangen, scannen Sie zunächst ihre Bordkarten an den Lesegeräten. Halten Sie dafür ihre Bordkarte mobil (auf dem Smartphone oder Tablet) oder in ausgedruckter Form bereit. 
    • Oberbekleidung, wie Mäntel, Schals, Mützen, etc. können Sie bereits kurz vor der eigenen Kontrolle ausziehen und griffbereit halten.

Handgepäckkontrolle

Klicken Sie auf die Schaltflächen, um Informationen zu den beiden Kontrollverfahren zu erhalten.

Derzeit verfügen der Kontrollbereich im Terminal 2 sowie der Kontrollbereich 5 (Pavillon Süd) im Terminal 1 über neue Kontrolltechnik, sogenannte CT-Scanner. 

Beachten Sie bitte folgende Regeln für die Handgepäckkontrolle an den neuen Geräten:

  1. Flüssigkeitsbehälter größer als 100ml bitte entsorgen
  2. Möglichst nur eine Kontrollwanne nutzen
    • Oberbekleidung (Jacken, Mützen, Schals) nach unten legen
    • Taschen, Koffer oben drauf legen
  3. Schlüssel, Brieftaschen etc. bitte aus den Hosentaschen nehmen
  4. Flüssigkeitsbehälter kleiner als 100ml bleiben im Handgepäck.
  5. Elektronische Geräte können ebenfalls im Handgepäck bleiben.
  6. Analoge Filme bitte dem Sicherheitspersonal geben.

 

Video-Tutorial für die neue Kontrolltechnik anschauen

Die weiteren Kontrollbereiche 2 und 4 im Terminal 1 verfügen noch über konventionelle Röntgenanlagen.

Das ist bei der Nutzung zu beachten:

Eigenständig eine Kontrollwanne nehmen und

  1. Flüssigkeitsbehälter größer als 100ml bitte entsorgen
  2. Möglichst nur eine Kontrollwanne nutzen
    • Oberbekleidung (Jacken, Mützen, Schals) nach unten legen
    • Taschen, Koffer oben drauf legen
  3. Schlüssel, Brieftaschen etc. bitte aus den Hosentaschen nehmen
  4. Ordnungsgemäß gepackten und verschlossenen Flüssigkeitsbeutel  (max. 10 Behälter jeweils < 100ml) einzeln in die Wanne legen
  5. Elektronische Geräte einzeln in die Wanne legen

 

Video-Tutorial für konventionelle Kontrolltechnik anschauen

Personenkontrolle

Wenn Sie anschließend durch die Personenkontrolle gehen, dürfen sie nichts in den Händen halten.

  • Betreten Sie den Sicherheitsscanner erst nach Aufforderung durch das Personal, Füße auf die Markierung stellen und die Arme seitlich neben dem Körper abwinkeln. 
  • Bei Auslösen eines Alarms erfolgt eine manuelle Nachkontrolle durch das Sicherheitspersonal. 
  • Bei Bedarf ist eine Nachkontrolle auch in einer separaten Kabine möglich.
  • Träger eines Herzschrittmachers, shunt- oder ventilversorgt, teilen dies bitte zuvor dem zuständigen Personal an der Kontrollstelle mit.
  • Den Anweisungen des Personals ist während des gesamten Vorgangs Folge zu leisten.
  • Witze über Bomben, Drogen, Waffen oder ähnliches sind zu unterlassen, da die Sicherheitsbeamten jede Bedrohung ernst nehmen und dieser nachgehen. Im Zweifel kann dadurch der Zutritt zum Sicherheitsbereich und damit der Flug verweigert werden.
  • Nach erfolgter Personenkontrolle können die kontrollierten Gegenstände wiederaufgenommen werden. Ggf. ist eine Nachkontrolle der mitgeführten Gegenstände im Beisein des Passagiers notwendig.

Non-Schengen Abflüge (insbesondere Israel und USA)

  • Planen Sie bei Abflügen in Non-Schengen Destinationen zusätzliche Wartezeit für die Passkontrolle ein.
  • Reisende nach Israel und in die USA sind angehalten, frühzeitig zum Gate zu gehen. Im Rahmen der erweiterten Sicherheitsmaßnahmen müssen Passagiere, die in diese Länder fliegen wollen, eine zweite Sicherheitskontrolle durchlaufen, für die mehr Zeit einzuplanen ist. Diese zweite Sicherheitskontrolle öffnet zwei Stunden und schließt 30 Minuten vor Abflugzeit.    

Weitere Kontrollen für Reisende und Gepäck

Passkontrolle

Welche Ausweisdokumente benötigen Sie?

Gepäckkontrolle

Welchen Prozess durchläuft Ihr aufgegebenes Gepäck?

Zollkontrolle

Was sollten Sie über die Zollkontrolle wissen?

Das könnte Sie auch interessieren

Gepäck

Informationen rund um Ihr Reisegepäck

Lagepläne

Alles auf einen Blick

Barrierefreies Reise

Was Sie beachten sollten, wenn Ihre Mobilität eingeschränkt ist

Sunflower

Nicht sichtbare Beeinträchtigungen