Die Osterferien gehören zur beliebtesten Reisezeit des Jahres. Vom 11. bis zum 27. April 2025 werden insgesamt 1.250.000 Fluggäste am BER erwartet. Reisende können dann auch an den Sicherheitskontrollen im Bereich 5 des Terminal 1 die ersten acht Spuren mit den neuen CT-Scannern nutzen, bei denen sie elektronische Geräte und Flüssigkeiten nicht mehr auspacken müssen. Nach der Umrüstung des Bereichs sind alle Kontrollspuren im Terminal 1 des BER zu den Ferien vollständig in Betrieb. Der Einbau der neuen Technik in den acht Kontrollspuren des nördlichen Bereichs beginnt nach den Osterferien und wird bis zum Herbst abgeschlossen sein. Das Terminal 2 ist bereits komplett mit der neuen Technik ausgestattet.
Grundsätzlich empfiehlt die Flughafengesellschaft den Ferienreisenden, sich rechtzeitig vor Abflug im jeweiligen Terminal einzufinden und die Hinweise ihrer Airline zu beachten. Passagiere, die digitale Services nutzen, können ihren Aufenthalt am Flughafen besser planen:
Fast Bag Drop: Am bequemsten ist es, wenn Passagiere online über die App oder die Webseite ihrer Fluggesellschaft einchecken. Wer nur mit Handgepäck fliegt, kann sich direkt zur Sicherheitskontrolle begeben. Insgesamt stehen in den Terminals mehr als 120 Self-Check-in-Automaten bereit, an denen Reisende ihr Gepäcklabel ausdrucken und ihr Gepäck danach eigenständig aufgeben können. 17 Airlines bieten diesen Service an. Fast Bag Drop
BER Runway: Ab sieben Tage vor Abflug können sich Passagiere kostenlos ein Zeitfenster für den Zugang zur Sicherheitskontrolle reservieren. Die Wartezeit liegt dann unter zehn Minuten. BER Runway
BER Biometrics: Service-Angebote im Terminal 1 wie BER Runway, der Zugang zu den BER Lounges und zur Zentralen Ausreise können kontaktlos per Gesichtserkennung genutzt werden. Interessierte Fluggäste müssen dafür die App SmartDepart auf ihr Smartphone laden, sich dort registrieren, ein Selfie machen und ihre Bordkarte hochladen. BER Biometrics
EasyPass: Passagiere, die einen biometrischen Reisepass oder neuen deutschen Personalausweis besitzen, können die automatische Passkontrolle EasyPass nutzen und somit zur Abreise in ein Non-Schengen-Land schneller die Grenzkontrolle passieren. Dies gilt ebenso für Drittstaatsangehörige ab 12 Jahren mit elektronischem Reisepass und deutschem Aufenthaltstitel. Mit Kinderreisepässen ist dies nicht möglich. EasyPass
Parkplatz buchen: Wer vorab online einen Parkplatz auf parken.berlin-airport.de bucht, kann Geld sparen. Anreise
Valet Parking: Reisende können ihr Auto bequem auf der Terminalvorfahrt, direkt vor der Check-in-Halle abgeben. Das Fahrzeug wird geparkt und auf Nachfrage gereinigt und steht bei Ankunft am BER wieder bereit. Valet Parking
Shops und Gastronomie: Am BER erwarten Reisende sowohl im öffentlichen Bereich als auch im Sicherheitsbereich zahlreiche Shops und gastronomische Einrichtungen. Im Rewe-Markt im öffentlichen Bereich des Terminal 1 kann zudem auch an den Feiertagen über Ostern eingekauft werden. Frische Backwaren gibt es direkt gegenüber bei Kamps; der Bäcker ist täglich rund um die Uhr geöffnet. Shops und Gastronomie
Ausführliche Informationen für eine gute Vorbereitung auf die Reise finden Fluggäste hier: Reisehinweise
Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand des Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungsdatums.