Peking ist zu einem Symbol für Chinas rasche Entwicklung und seinen Einfluss auf die globale Bühne geworden. Heute spiegelt die Hauptstadt des Landes eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne wider. Einst eine Kaiserstadt mit einer jahrtausendealten Geschichte, hat sich Peking zu einem Zentrum für Technologie, Wirtschaft und Kultur entwickelt.
Der Wandel ist überall sichtbar: Futuristisch anmutende Wolkenkratzer erheben sich neben historischen Stätten und traditionellen Wohnvierteln. Trotz diesen drastischen Veränderungen hat sich die Millionenmetropole jedoch ihre Wurzeln und kulturelle Identität bewahrt. Historische Sehenswürdigkeiten wie die Große Mauer, die Verbotene Stadt und der Himmelstempel erinnern daran, dass Peking einst das Herz des Kaiserreichs war. Diese Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart machen die Stadt zu einer einzigartigen und faszinierenden Destination.
Wer bei Peking nur an Tempel und historische Palastanlagen denkt, liegt zwar nicht ganz falsch – aber die Stadt ist vor allem eine hochmoderne Metropole, was sich unter anderem in der futuristisch anmutenden Skyline oder dem effizienten, schnellen Verkehrsnetz zeigt. Insbesondere die Olympischen Spiele im Jahr 2008 gelten als Katalysator für die Modernisierung der Stadt – umfassende Innovationen und Entwicklungen wurden dadurch vorangetrieben. Davon zeugen beispielsweise Bauten, wie das Nationalstadion „Vogelnest“, die mittlerweile das moderne Gesicht Pekings prägen.
Bildquelle Titel: © gui yong nian / stock.adobe.com
Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand des Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungsdatums.