Zum Hauptinhalt springen
Gepflasterter Platz mit osmanischer Architektur, gelben Blumenbeeten, Straßenlaternen und einer Moschee mit Minarett im Hintergrund. Der Himmel zeigt einzelne Wolken in rot-gelben Tönen.
Gepflasterter Platz mit osmanischer Architektur, gelben Blumenbeeten, Straßenlaternen und einer Moschee mit Minarett im Hintergrund. Der Himmel zeigt einzelne Wolken in rot-gelben Tönen.

Gaziantep

Veröffentlicht: 29. Juli 2025, 12:00 Uhr

Baklava, Basare und orientalischer Charme

Die südosttürkische Stadt Gaziantep ist bekannt für ihre vielfältige und traditionsreiche Küche. Kein Wunder, dass die UNESCO sie als „Kreative Stadt der Gastronomie“ ausgezeichnet hat. Eine besondere Spezialität ist das Baklava, das mit den leuchtend grünen Pistazien der Region zubereitet wird und als das beste der Welt gilt. Doch nicht nur die Kulinarik ist vielversprechend: Als eine der ältesten bewohnten Städte der Welt bietet sie eine faszinierende Mischung aus osmanischer Architektur und spannenden Museen wie dem Zeugma-Mosaikmuseum oder dem Panorama-Museum in der alten Festung. Ein Spaziergang durch die orientalischen Gassen, vorbei an alten Moscheen und duftenden Basaren, fühlt sich an wie eine Reise in eine andere Zeit. Überall wird man freundlich begrüßt: Gaziantep – oder kurz Antep – ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Ort, an dem Gastfreundschaft gelebt wird.

Zahlen, Daten, Fakten

  • Zeitunterschied: + eine Stunde (im Sommer)
  • Einwohnerzahl: zwei Millionen
  • Amtssprache: Türkisch 
  • Währung: Türkische Lira (TRY)

Fünf Highlights

Eine Reise durch Südostanatolien

Rund um Gaziantep erstreckt sich eine abwechslungsreiche Landschaft mit fruchtbaren Ebenen, in denen Pistazien gedeihen. In der Nähe der Stadt liegen die antiken Ruinen von Zeugma, direkt am biblischen Fluss Euphrat. Ein weiteres Highlight am Euphrat ist das malerische Dorf Halfeti, das durch den Bau eines Staudamms teilweise überflutet wurde. Südostanatolien gilt als Wiege der Zivilisation mit Orten, die tief in der religiösen und kulturellen Tradition der Region verwurzelt sind. Hier befinden sich einige der ältesten Siedlungen der Menschheit, darunter das etwa 12.000 Jahre alte Heiligtum Göbekli Tepe. Der Berg Nemrut beeindruckt mit monumentalen Steinfiguren und Königsgräbern aus der Antike. Besonders zum Sonnenaufgang entfaltet der „Berg der Götter“ seine mystische Atmosphäre. Östlich davon liegt Şanlıurfa, die „Stadt der Propheten“. Sie gilt als Geburtsort Abrahams und ist ein bedeutender Pilgerort.

Fünf Ausflüge

Gaziantep ab BER

Gaziantep Airport (GZT)

Fünf Tipps für …

  1. Baklava – offiziell als immaterielles UNESCO-Kulturerbe anerkannt
  2. Kebab – lokale Varianten wie der „Ali Nazik“ mit Lammfleisch
  3. Katmer – mit Pistazien und Kaymak (Sahne) gefülltes Gebäck
  4. Pistazien – fester Bestandteil der regionalen Küche 
  5. Yuvarlama – Eintopf mit Fleischbällchen, Kichererbsen und Reis

  1. Wanderungen durch den Dülükbaba-Wald 
  2. Kajak- oder Jetskifahren auf dem Euphrat 
  3. Radtouren auf dem Wegenetz in Gaziantep
  4. Paragliding über die Euphrat-Landschaft
  5. Zoobesuch mit Safaripark in Gaziantep

  1. Zincirli Bedesten – traditioneller Basar und kühler Rückzugsort
  2. Almacı Pazarı – Gewürzmarkt mit regionalen Spezialitäten wie Pistazien
  3. Elmacı Pazarı – Handwerksmarkt mit Keramik, Kannen und Holzschnitzereien
  4. Gazimuhtarpaşa-Straße – Einkaufsstraße mit Mode, Schmuck und Parfum
  5. Baklava-Häuser und Süßwarenläden – für süße Mitbringsel 

Bildquelle Titel:
© nejdjetduzen/stock.adobe.com     

Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand des Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungsdatums.