Wer für einen Badeurlaub in die Türkei reist, hat die Wahl zwischen der Mittelmeerküste und der weniger bekannten Schwarzmeerregion. Im Gegensatz zu den touristisch erschlossenen Ferienorten im Süden beeindruckt das Schwarze Meer im Norden mit wilder Natur, grünen Bergen und authentischer türkischer Kultur. Mittendrin liegt Samsun, eine moderne Stadt mit bergigem Hinterland und weitläufigen Sandstränden. Besonders der Atakum-Strand mit seinen Cafés, der langen Uferpromenade und dem weiten Blick aufs Meer lädt an warmen Sommertagen zum Verweilen ein. Samsun spielt eine zentrale Rolle in der türkischen Geschichte: Am 19. Mai 1919 kam Mustafa Kemal Atatürkin die Stadt – ein symbolträchtiger Moment, der zur Gründung der modernen Republik Türkei führte und an den bis heute mit Denkmälern erinnert wird. Naturerlebnis, kulturelles Erbe und Erholung am Meer machen Samsun zu einem Reiseziel mit Charakter.
Samsun gehört zur gleichnamigen Provinz in der Schwarzmeerregion. Die Stadt erstreckt sich entlang einer weiten Bucht mit langen Sandstränden und liegt eingebettet zwischen Bergen und dem Meer. Von hier aus bieten sich zahlreiche Ausflüge in die Umgebung an. Wer gerne Vögel beobachtet, sollte das Kızılırmak-Delta besuchen. Hier sind mehr als 300 Arten beheimatet, darunter Flamingos und Pelikane. Südlich des Kızılırmak-Deltas erstrecken sich bei Bafra wunderschöne naturbelassene Badestrände, die oft fast menschenleer sind. Für Wanderungen, klare Bergluft und Panoramaausblicke bietet sich der 1.224 Meter hohe Nebiyan-Berg an. Ein Ausflug zur „Mädchenburg“ Kızlar Kalesi verbindet Naturerlebnis mit Geschichte. Die Ruinen der alten Festung liegen idyllisch in den Hügeln. Ruhe, frischen Fisch und kleine Badebuchten bietet der kleine, charmante Küstenort Yakakent.
Bildquelle Titel:
© AydinTutas/stock.adobe.com
Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand des Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungsdatums.