Ob Schlemmen im Balti Triangle, Shoppen im Bullring oder den Spuren von J.R.R. Tolkien folgen – langweilig wird es in Birmingham, der zweitgrößten Stadt Großbritanniens, garantiert nicht. Die Stadt in Mittelengland ist ein architektonisches Mosaik, in dem sich alte Industriegebäude, viktorianische Prachtbauten und moderne Gebäude harmonisch vermischen. Die berühmte Library, eine der größten Bibliotheken Europas, sticht mit ihrer ornamentalen Fassade besonders ins Auge. Die Metropole der Midlands soll mit 35 Meilen Wasserwegen mehr Kanäle haben als Venedig. Auch kulinarisch hat Birmingham mit zahlreichen Street-Food-Festivals und Curryhäusern einiges zu bieten. Das weltbekannte Balti-Curry wurde hier kreiert. Last but not least ist die Stadt bekannt für ihre Schmucktradition, die in den Werkstätten und Ateliers im Jewellery Quarter weiterhin gelebt und erzählt wird.
William Shakespeares Heimat, üppig grüne Landschaften und mittelalterliche Burgen - willkommen in den Midlands, einer Region in Mittelengland, die touristisch relativ unbekannt, aber unglaublich reizvoll ist. Das Herz von Birmingham schlägt mitten in dieser Region, von wo sich hervorragend Tagesausflüge in die Umgebung planen lassen.
Der Peak District, Englands erster Nationalpark, bietet ein weit verzweigtes Wanderwegenetz durch grüne Täler und entlang zerklüfteter Felsen. Das traditionelle England mit seinen charmanten Dörfern und goldenen Kalksteinhäusern erlebt man in den Cotswolds, südlich von Birmingham. Hier ticken die Uhren noch ganz anders.
Ein absolutes Muss für alle Kulturinteressierten ist Stratford-upon-Avon, der Geburtsort des berühmten Dichters William Shakespeare. Nur wenige Kilometer von Stratford entfernt liegt das imposante Warwick Castle, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen Englands. Kurz gesagt: Die Midlands haben für Kulturbegeisterte und Naturliebhaber gleichermaßen viel zu bieten.
Bildquelle Titel:
© Aerial Film Studio/stock.adobe.com
Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand des Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungsdatums.