Die norditalienische Provinzhauptstadt zählt zu den schönsten Städten Italiens, zahlreiche schmucke Palazzi, malerische Gassen und historische Denkmäler laden zum Entdecken ein. Hier sollen sich auch die dramatischen Ereignisse abgespielt haben, die Shakespeare in seiner Tragödie verewigte: Auf den Spuren von Romeo und Julia kann man im „Casa di Giulietta“ unter dem berühmten Balkon stehen oder das Grab Julias besuchen. Das wichtigste Wahrzeichen Veronas ist jedoch die imposante „Arena di Verona“: Das über 2.000 Jahre alte römische Theater liegt inmitten des historischen Stadtzentrums und ist das drittgrößte Amphitheater der Welt.
In Italien findet das Leben auf der Piazza (zu deutsch: Platz) statt. Sie prägt das Alltagsleben italienischer Dörfer und Städte und ist als sozialer Treffpunkt eine Art erweitertes Wohnzimmer für die Bewohner. Meist sind Piazze (Plätze) von historischen Bauten und Denkmälern umgeben, die die Geschichte des jeweiligen Ortes widerspiegeln. Die Piazza ist stets das Herzstück eines Dorfes oder Stadtteils – hier kommen Menschen zusammen, um Freunde zu treffen, Geschäfte zu tätigen, zu feiern oder einfach das Leben zu genießen. Das Eintauchen in die italienische Lebensart gelingt auf der Piazza am besten. Auch Verona bietet zahlreiche Piazze, die einen Besuch unbedingt lohnen.
Bildquelle Titel: © Olena Zn / stock.adobe.com
Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand des Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungsdatums.