Ganz im Süden der Stiefelspitze liegt Reggio Calabria, die älteste und größte Stadt Kalabriens. Zum Greifen nah ist die Insel Sizilien. Von der wunderschönen Küstenpromenade Lungomare Falcomatà hat man einen herrlichen Blick auf die Meerenge von Messina und den Ätna auf Sizilien. Reggio Calabria ist bekannt für archäologische Schätze wie die Bronzestatuen von Riace, die als die schönsten Männer der Antike gelten. Die imposante Kathedrale von Reggio Calabria sollte man sich ebenfalls nicht entgehen lassen. Dann aber auf an den Strand und das tiefblaue Meer! Reggio Calabria ist von zwei Meeren umgeben. Im Westen erstreckt sich das Tyrrhenische Meer, im Osten das Ionische Meer. Die Region überzeugt mit zahlreichen Stränden, beeindruckenden Sonnenuntergängen und mediterraner Lebensfreude.
Vormittags in die Berge, nachmittags an den Strand – in Kalabrien geht das wunderbar. Die geografische Lage Kalabriens an der italienischen Stiefelspitze ermöglicht es, an einem einzigen Tag sowohl die wilde Schönheit der Berge als auch die entspannte Atmosphäre der Strände am Tyrrhenischen und Ionischen Meer zu erleben. Das Aspromonte-Gebirge mit seinen steilen Gipfeln, tiefen Schluchten und dichten Wäldern lädt zu ausgedehnten Wanderungen in unberührter Natur ein. Mittendrin und teilweise an steilen Hängen liegen malerische Bergdörfer wie Gerace, die bis heute ihre Traditionen und Bräuche pflegen. Die Strände locken mit feinem Sand und kristallklarem Wasser. Besonders hervorzuheben sind die Strände rund um Scilla – ein malerisches Fischerdorf, das sich entlang der Küste des Tyrrhenischen Meeres erstreckt. Die Strände von Capo Vaticano sind ideal für Taucher - es wartet eine faszinierende Unterwasserwelt.
1. Wandern im Aspromonte-Nationalpark
2. Tauchen und Schnorcheln an der Costa degli Dei
3. Radfahren entlang der Küste, im Landesinneren oder in den Sila-Bergen
4. Kajakfahren und mit dem SUP auf dem Ionischen Meer paddeln
5. Klettern in den Hochseilgärten in den Serre-Bergen
1. Kleines Frühstück: Caffè und Cornetto (gefülltes Croissant)
2. Mittagessen – 1. Gang: Pasta-Gerichte wie „Fileja al sugo“
3. Mittagessen – 2. Gang: z.B. gegrillter Schwertfisch oder Kalbfleisch
4. Snacks: frittierte Reisbällchen, belegte Focaccia, frische Feigen
5. Leichtes Abendessen: frischer Tomatensalat, Suppen aus Hülsenfrüchten
1. Spaziergang entlang der Uferpromenade mit Spielplätzen und Cafés
2. Besuch des Archäologischen Museums mit Einblicken in die Geschichte
3. Tagesausflug zum Scilla-Strand, der flaches Wasser und Eisdielen bietet
4. Besuch im Parco della Mondialità in Gallico (Park mit Zoo, Spielplätzen)
5. Kleine Wanderung zu den Wasserfällen im Nationalpark Aspromonte
Bildquelle Titel:
© Giuseppe Tommaso/stock.adobe.com
Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand des Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungsdatums.