Zum Hauptinhalt springen
Verschneite Holzhäuser in einem winterlichen Wald mit einem teils rosa gefärbten Himmel und schneebedeckten Bäumen.
Verschneite Holzhäuser in einem winterlichen Wald mit einem teils rosa gefärbten Himmel und schneebedeckten Bäumen.

Kittilä

Veröffentlicht: 02. Juli 2025, 15:30 Uhr

Finnlands Winterwunderland

Willkommen in Kittilä – dem Herz von Finnisch-Lappland! Wer einen echten Winter mit tief verschneiten Wäldern, Polarlichtern und Rentieren erleben möchte, sollte sich auf den Weg in den hohen Norden machen. In Nordfinnland, rund 150 km nördlich des Polarkreises, liegt der kleine Ort Kittilä. Nur wenige Kilometer vom Flughafen Kittilä entfernt befindet sich der Wintersportort Levi – das größte Skigebiet Finnlands.

Finnisch-Lappland ist geprägt von Fjälllandschaften, endlosen Wäldern und klaren Seen – eine magische Natur, die Ruhe und Zeit zum Durchatmen schenkt. Wer es abenteuerlich mag, kann auf geführten Rentier- oder Huskytouren die verschneite Wildnis Lapplands erkunden. Bei klarem Himmel kann man in den langen, kalten Wintermonaten die tanzenden Nordlichter beobachten – ein unvergessliches Naturschauspiel.

Zahlen, Daten, Fakten

  • Zeitunterschied: + eine Stunde
  • Einwohnerzahl: 6.900
  • Amtssprache: Finnisch
  • Währung: Euro (EUR)

Winterzauber in Lappland

Bräuche und Traditionen in Finnisch-Lappland

Eine Reise nach Finnisch-Lappland bietet weit mehr als nur Schnee, Nordlichter und Rentierschlittenfahrten. Die Region ist geprägt von lebendigen Bräuchen und einer tiefen Verbundenheit der Einheimischen mit der Natur. Viele Bräuche stammen aus der Kultur der indigenen Samen, die seit Jahrhunderten im hohen Norden leben und sich bis heute am Rhythmus der Natur orientieren. Zentrale Elemente ihres Lebens sind die Rentierzucht, traditionelle Kleidung und Handarbeit sowie die uralte Gesangsform Joik. Auch das kunstvolle Duodji-Handwerk aus Holz, Rentierknochen und Leder spielt eine wichtige Rolle. Interessant und sehenswert sind zudem die alten Holzkirchen inmitten der nordischen Landschaft. Sie dienten einst nicht nur als religiöse Orte, sondern auch als Treffpunkte vor allem während der langen Wintermonate.

Einblicke ins Leben der Samen

Kittilä ab BER

Fünf Tipps für …

  1. Das Lainio SnowVillage mit seinen Schneeskulpturen besuchen
  2. Die Polarlichter aus einer Glasiglu-Unterkunft erleben
  3. Im Levi Ski Resort, Finnlands größtem Skigebiet, Ski oder Snowboard fahren
  4. Eine Husky- oder Rentiertour durch die Wildnis unternehmen
  5. Den Saunagang mit einem Sprung ins Eislochbad verbinden

  1. Das traditionelle Leben im Kittilä-Heimatmuseum erkunden
  2. Im SnowVillage in Lainio Eisskulpturen bestaunen
  3. Im Särestöniemi-Museum den finnischen Künstler entdecken
  4. Das Museum of Fine Arts Einari Junttila besuchen
  5. Im Arktikum in Rovaniemi Einblicke in die Arktis erhalten

  1. Poronkäristys – geschmortes Rentier mit Kartoffelbrei und Preiselbeeren
  2. Fischgerichte – besonders beliebt sind Lachs, Saibling und Hecht
  3. Lakka – goldgelbe Moltebeeren als Marmelade oder Likör
  4. Leipäjuusto – Käsebrot mit „quietschendem“ Frischkäse
  5. Rieska – dünnes Fladenbrot aus Gersten- oder Kartoffelteig

Bildquelle Titel:
© beataaldridge/stock.adobe.com  

Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand des Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungsdatums.