Wohin mit der Wasserflasche, bevor es ins Flugzeug geht? Am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt können Passagiere ihre nicht mehr benötigten Pfandflaschen für einen guten Zweck spenden: Sowohl im Terminal 1 als auch im Terminal 2 des BER stehen zu diesem Zweck spezielle Sammelbehälter mit der Aufschrift „Spende Dein Pfand“ vor den Sicherheitskontrollen. Diese bunten Tonnen werden von sogenannten „Pfandbeauftragten“ des Bildungs- und Beschäftigungsträgers Goldnetz gGmbH regelmäßig geleert und gereinigt. Sie sortieren auch das Leergut. Der Grüne Punkt kümmert sich um Transport und Wiederverwertung der Flaschen und sorgt für den Einzug des Pfandgeldes. Das Geld kommt der Berliner Tafel zugute, die auch ein Logistikzentrum für Brandenburger Tafeln betreibt.
Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand des Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungsdatums.
Digitale Flughafeninformation
Hier finden Sie Hilfe, wenn auf Ihrer Reise einmal etwas nicht nach Plan verläuft.
Hilfe
Fragen und Antworten
Covid-19
Maßnahmen und Einschränkungen
Flugunregelmäßigkeiten
Flugverspätung oder -annullierung
Gepäckbestimmungen
Hand- und Reisegepäck
Probleme mit dem Gepäck
Gepäckermittlung und -beschädigung
Gegenstand verloren?
Hier finden Sie Hilfe
Sicherheitskontrolle
Tipps für eine entspannte Kontrolle
Self-Transfer am Flughafen
Eigenständiger Transfer mit VIABER
Öffnungszeiten Terminal
Aufenthalt am Flughafen
Verkehrsanbindung
Mit dem ÖPNV in die Stadt
Parkplatz gesucht?
Parkplätze in Terminalnähe
Kontakt
Wir helfen gern
Ihre zentralen Anlaufstellen vor Ort sind unsere Flughafeninformationen in unseren Terminals.
Sie wissen nicht weiter?
Hier finden Sie Unterstützung, wenn auf Ihrer Reise einmal nicht alles nach Plan verläuft.