Aufgrund der coronabedingten Kontrollanforderungen und der geltenden Abstands- und Hygieneregeln dauern die Prozesse an den Check-in-Schaltern und den Sicherheitskontrollen nach wie vor länger. Die Flughafengesellschaft bittet deshalb alle Passagiere, sich gut auf ihre Reise vorzubereiten. Um zusätzliche Wartezeiten zu vermeiden, ist es wichtig, sich rechtzeitig über die geltenden Bestimmungen der Airlines, des Urlaubslandes und gegebenenfalls auch des Transitlandes zu erkundigen und alle Dokumente vollständig und griffbereit dabei zu haben.
Für alle Personen, die sich im Terminal aufhalten, d.h. ankommende und abfliegende Passagiere, sowie Abholer und Besucher des Flughafens, gilt die Pflicht, eine medizinische Maske zu tragen. Alle Reisenden sind zusätzlich verpflichtet, einen Nachweis darüber bei sich zu tragen, dass zum Zeitpunkt des Reiseantritts KEINE Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Test-, Impf- oder Genesenennachweis) vorliegt. Je nach Zielland können zusätzliche Nachweise erforderlich sein.
Fluggäste können am Flughafen ein umfangreiches Serviceangebot nutzen. Für den Zutritt zu den Lounges sowie einen Teil der Gastronomieangebote gilt die 2G+ Regel (Doppelt Geimpft oder Genesen + Geboostert oder Getestet für alle Kunden, die Getränke und Speisen am Platz verzehren möchten). Für alle Retail-Angebote gilt die 2G-Regel (Doppelt Geimpft oder Genesen). Shops, die der Grundversorgung dienen, wie z.B. Lebensmittelläden, Apotheke, Zeitungshandel etc. sind davon ausgenommen.
Passagiere werden gebeten
Passagiere werden gebeten,
Für einen weitestgehend kontaktlosen Ablauf am Flughafen werden Passagiere gebeten, wenn möglich den Self-Service zu nutzen und ihren Check-in, aber insbesondere die Gepäckaufgabe über die Self-Service-Automaten zu erledigen. Mit easyJet, der Lufthansa-Group, Eurowings, Air France/KLM, airbaltic und Norwegian bieten bereits mehrere Airlines ihren Passagieren diesen Service vollständig oder teilweise an.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fluggastinformation helfen jederzeit vor Ort und telefonisch zum Ortstarif unter der +49 30 6091 6091 0. Service-Informationen und weiterführende Reiseinformationen erhalten Passagiere ebenfalls über www.twitter.com/berlinairport sowie auf www.berlin-airport.de und über die Berlin Airport App.
Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand des Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungsdatums.
Digitale Flughafeninformation
Hier finden Sie Hilfe, wenn auf Ihrer Reise einmal etwas nicht nach Plan verläuft.
Hilfe
Fragen und Antworten
Covid-19
Maßnahmen und Einschränkungen
Flugunregelmäßigkeiten
Flugverspätung oder -annullierung
Gepäckbestimmungen
Hand- und Reisegepäck
Probleme mit dem Gepäck
Gepäckermittlung und -beschädigung
Gegenstand verloren?
Hier finden Sie Hilfe
Sicherheitskontrolle
Tipps für eine entspannte Kontrolle
Self-Transfer am Flughafen
Eigenständiger Transfer mit VIABER
Öffnungszeiten Terminal
Aufenthalt am Flughafen
Verkehrsanbindung
Mit dem ÖPNV in die Stadt
Parkplatz gesucht?
Parkplätze in Terminalnähe
Kontakt
Wir helfen gern
Ihre zentralen Anlaufstellen vor Ort sind unsere Flughafeninformationen in unseren Terminals.
Sie wissen nicht weiter?
Hier finden Sie Unterstützung, wenn auf Ihrer Reise einmal nicht alles nach Plan verläuft.